- Mesopotamier
- Me|so|po|ta|mi|er
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Mesopotamier — Me|so|po|ta|mi|er, der; s, : Ew … Universal-Lexikon
mesopotamier — me|so|po|ta|mier sb., en, e, ne … Dansk ordbog
Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… … Deutsch Wikipedia
Agade — Akkad oder Akkade ist eine alte Königsstadt in Mesopotamien, im späten 3. Jahrtausend v. Chr. wurde sie von Sargon von Akkad zum Zentrum seines Reiches erhoben. Man spricht daher vom Reich von Akkad bzw. Akkadischen Großreich und nennt die… … Deutsch Wikipedia
Akkad — oder Akkade (sumerisch KUR URIKI, A.GA.DEKI) war eine Königsstadt in Mesopotamien, im späten 3. Jahrtausend v. Chr. wurde sie von Sargon von Akkad zum Zentrum seines Reiches erhoben. Man spricht daher vom Reich von Akkad bzw. Akkadischen… … Deutsch Wikipedia
Akkade — Akkad oder Akkade ist eine alte Königsstadt in Mesopotamien, im späten 3. Jahrtausend v. Chr. wurde sie von Sargon von Akkad zum Zentrum seines Reiches erhoben. Man spricht daher vom Reich von Akkad bzw. Akkadischen Großreich und nennt die… … Deutsch Wikipedia
Akkader — Akkad oder Akkade ist eine alte Königsstadt in Mesopotamien, im späten 3. Jahrtausend v. Chr. wurde sie von Sargon von Akkad zum Zentrum seines Reiches erhoben. Man spricht daher vom Reich von Akkad bzw. Akkadischen Großreich und nennt die… … Deutsch Wikipedia
Akkadisches Reich — Akkad oder Akkade ist eine alte Königsstadt in Mesopotamien, im späten 3. Jahrtausend v. Chr. wurde sie von Sargon von Akkad zum Zentrum seines Reiches erhoben. Man spricht daher vom Reich von Akkad bzw. Akkadischen Großreich und nennt die… … Deutsch Wikipedia
Antike Astronomie — Darstellung des Claudius Ptolemäus mit personifizierter Astronomie aus der Enzyklopädie Margarita Philosophica von Gregor Reisch, 1503. Die Geschichte der Astronomie umfasst zeitlich die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit. Die Astronomie… … Deutsch Wikipedia
Assyrismus — Der Ausdruck Assyrismus (auf Englisch „Assyrism“ oder „Assyrianism“) bezeichnet eine Variante des christlich mesopotamischen Nationalismus, die im Gegensatz zum Panarabismus steht und die Ende des 19. Jahrhunderts ihren Anfang nahm. Siehe auch:… … Deutsch Wikipedia